info[@]whats-next.eu

+++          15.04.2020         +++          Solidarität mit den Schwächsten         +++      #LeaveNoOneBehind         +++        Das Virus wird durch die Unterkünfte und Lager wüten und auf dem Mittelmeer ertrinken weiterhin Geflüchtete. Wir solidarisieren uns mit der Seebrücke und haben zwei T-Shirts im Shop, bei denen von jedem Kauf fünf Euro an die Seebrücke Frankfurt gespendet werden. Shirt 1,  Shirt 2 Außerdem gibt es ein Postermotiv im Hoch- und Querformat, dass Ihr Euch gratis herunterladen und ausdrucken könnt. Hochformat-PosterQuerformat-Poster

+++          05.03.2020         +++          Europa der Schande         +++          Es wäre ein Kinderspiel, sowohl Erdogan als auch den Rassisten Europas eins vor den Latz zu knallen. In der Türkei und auf den griechischen Inseln sitzen ca. vier Millionen Geflüchtete fest. 750 Millionen Europäer sollten sie aufnehmen und Recep den Geldhahn zudrehen. 750 sind da, vier kämen. Da will sich bei uns einfach keine Panik einstellen. Stattdessen in #Hanau ein Ständchen zu halten und an den Grenzen Tränengas einzusetzen ist kein antirassistischer Akt. Es sind Lügen.

+++          29.02.2020         +++          Verunsicherte Märkte         +++          Wie wenig es braucht, um dieses System ordentlich durcheinander zu wirbeln. Erstaunlich? https://whats-next.eu/wn/3313

+++          19.01.2020         +++          Böse Waffen, gute Waffen         +++          Die Märchenstunde zu Waffenexporten ist online. https://whats-next.eu/wn/3313

+++          27.12.19         +++         La grève continue ... | Der Streik geht weiter…        +++         (FR) Update vom Freitag, 27.12.2019, 15.30 Uhr:  Der Streik im öffentlichen Nah- und Fernverkehr schreckt Frankreich-Touristen zunehmend ab. Geschäftsleute, Gastronomen und Hoteliers in Paris blicken mit Sorge auf die Feiern zu Silvester, die in der Regel ein Millionen-Publikum in die französische Hauptstadt locken.         +++          Soyons ingouvernables !

+++          26.12.19         +++         „La CGT rétablit le courant à des privés d’électricité“ am 26. Dezember 2019 beim Front Syndical de Classe externer Link ist eine Dokumentation über einen Medienbericht zur „Stromlieferung“ der CGT an Haushalte, die von der Versorgung abgeschnitten waren – solche Aktionen gab es während der Weihnachtstage in mehreren Gegenden (wie auch Stromabschaltungen für Unternehmen und Behörden – was bei den regierungsnahen Medien für „Empörung“ sorgte, ganz im Gegensatz, wie die CGT betonte, zur Abschaltung für arme Privathaushalte).         +++          Soyons ingouvernables !

+++          25.12.19         +++         Hinweis         +++         Solidarisch mit den Streikenden in Frankreich, unterbrechen wir unsere Produktion bis zum Ende des Streiks.          +++          Guten Rutsch          +++          Soyons ingouvernables !

+++          23.12.19         +++         Ohne „Weihnachtsruhe“, der Streik geht weiter         +++         Frankreich im Sozialprotest: Ohne „Weihnachtsruhe“, ohne Bahn, ohne Arbeitsschutz für BusfahrerInnen, ohne Raffinerien – aber mit Streikkassen         +++        (labournet.de) Es war vor allem der Dachverband Unsa, bei der Bahngesellschaft SNCF ein wichtiger Faktor (bei den Gewerkschaftswahlen zweiter Verband, hinter der CGT Cheminots und vor der SUD Rail), der öffentlich dazu aufgerufen hatte, die von der französischen Regierung gewünschte „Weihnachtspause“ in der Streikbewegung der EisenbahnerInnen zu befolgen (siehe dazu auch den Hinweis unten auf unseren Beitrag vom 20. Dezember 2019). Die BahngewerkschafterInnen des Verbandes hatten dazu eine eindeutige Antwort: „ NON “         +++          Soyons ingouvernables !

+++          13.12.19         +++          Donald Dax         +++          Ihr erinnert Euch gewiss, als uns Angie mal in ein Mikrofon blubbte, wir dürften die Märkte nicht verunsichern. Und gestern, als ich versehentlich mal wieder am Heute Journal entlangzappte, fragte ich mich erneut: Wie soll das gehen? Der Dax hupfte gestern vor Freude, weil Donald Trump in einem seiner gewohnt bescheidenen Tweets vom anstehenden BIG DEAL mit China schrieb. Ein Tweet, der den Dax in die Höhe treibt! Wenn das mit den Märkten eine derart fragile Veranstaltung ist, dann kann man ja nur hoffen, dass der sprichwörtliche Schmetterling nicht mal mit dem falschen Flügel schlägt. Man traut sich ja kaum noch einmal fester mit dem Fuß aufzutreten – wer weiß schon, wie sich das auf den Dax auswirkt. Aber was die Märkte angeht, sind wir ja ohnehin anderer Ansicht. Und heute hupft er wieder, der Dax. Er freut sich, dass ein weiteres Land von einem Clown regiert werden wird. Lustiger Dax.

+++          07.12.19        +++          Hunderttausende in Madrid gegen den Klimawandel          +++          (telepolis.de - Ralf Streck) Die Veranstalter der Großdemonstration in Madrid sprechen davon, dass am späten Freitag mehr als eine halbe Million Menschen protestiert haben, um die Regierungen zu realen und dringlichen Maßnahmen für den Klimaschutz zu bewegen. Diese Zahl könnte leicht übertrieben sein, doch völlig untertrieben ist die Angabe der Polizei, die von 15.000 Menschen spricht, die von Bildern der Demonstration leicht widerlegt werden. Wir gehen mit den 500.000. Der Polizei, vor allem der spanischen, glauben wir nicht ein Wort.

+++          06.12.19         +++          Generalstreik in Frankreich          +++          Über eine Million war gestern in Frankreich auf den Straßen. Wie lange der Streik dauert, ist offen. (telepolis.de - Bernard Schmid) Mindestens eine Million Demonstrierende in Frankreich, wo am gestrigen Donnerstag in 250 Städten protestiert wurde – das ist für einen ersten Mobilisierungstag in einer absehbaren Abfolge von Protestterminen ein beachtlicher, ein gewaltiger Auftakt. Auf 806.000 bezifferte am Abend das französische Innenministerium ihre Gesamtzahl. Der Gewerkschaftsdachverband CGT - als einer der Hauptveranstalter - sprach von 1,5 Millionen. Wir meinen: Gut geacht, so geht Generalstreik. Weiter so!         +++          Soyons ingouvernables !

+++          05.12.19         +++          Et Voilá         +++          Es ist geschafft. Wir haben es geschafft. Nach whats-neXtmagazin , whats-neXtdesign gehen wir heute mit whats-neXt – shop online, … wir sind erlöst, glücklich, erwartungsfroh und irgendwie PROUDcheers.

+++          29.11.19         +++          A black Friday for Future          +++          Natürlich waren wir am Freitag mit bei den Fridays in Frankfurt. Und es war ein feiner Spaziergang, bis es zu den Blockaden auf der Zeil ging. Dort saßen dann z.B. 12–16-jährige Mädels und Jungs vor den Eingängen des Karstadt. Und es war erschreckend, mit welcher Aggression Menschen in ein Kaufhaus drängen. Hier wurden keine Notfallmedikamente oder Trinkwasser blockiert, sondern der übliche Krempel, den man in einem solchen Kaufhaus bekommt. Rentner*innen und aufgetakelte Tussies mit ihren aggressiven Gockeln – bei ersteren war man sicher, dass nicht noch mehr Schminke gebraucht würde – waren bereit, über Kinderköpfe hinweg und durch Blockaden zu rummsen, um… tja, warum eigentlich? Wir wissen nicht, wo der Leidensdruck beim Shoppen herkommt, aber offenbar zeigt schon dieser simple Vorgang, welche Arschlöcher dieses System der Angst und des Konsums aus Menschen macht.          +++

 

,
FacebookTwitterPinterestLinkedInEmailSMSWhatsAppMessenger
Log in here!